GeoPark
Beginn des HMW im Stadtpark

Der Historische Münchberg Weg (kurz: HMW) beginnt im Stadtpark am GeoPark. Hier befindet sich eine Informationstafel mit Hinweisen zur Route und den Markierungen entlang des HMW.

Geopark im Stadtpark Stadtpark damals

Der GeoPark Münchberg im Münchberger Stadtpark informiert die Besucher anhand zahlreicher Schautafeln über den Aufbau und die Gesteinsvorkommen der Münchberger Gneismasse und der umliegenden Gebirgszüge. Anschaulich verdeutlicht werden die Erläuterungen durch zahlreiche Mustersteine.

Landwirtschaftsschule

Landwirtschaftsschule Landwirtschaftsschule damals

Die Landwirtschaftsschule wurde 1926 eingeweiht und 1963 um zwei Stockwerke erhöht.

Gymnasium

Gymnasium Gymnasium damals

Das Gymnasium wurde 1910 errichtet und mehrfach erweitert. Gebaut als Präparandenschule. Als “schönstes Schulgebäude Bayerns” bezeichnet.

Städtische Turnhalle

Städtische Turnhalle Städtische Turnhalle damals

Die Einweihung der Städtischen Turnhalle erfolgte 1911. Im Ersten und Zweiten Weltkrieg wurde sie als Lazarett und Krankenhaus genutzt.

Vereinsturnhalle

Vereinsturnhalle Vereinsturnhalle damals

Mit einem Sportfest wurde die Vereinsturnhalle 1930 eingeweiht und 1985/86 neu renoviert, damit sie als Mehrzweckhalle genutzt werden kann.

Rohrbühlturm

Rohrbühlturm Turm am Rohrbühl

Am Rohrbühl steht dieser Aussichtsturm, von dem man einen herrlichen Rundblick über die Münchberger Region genießen kann.

Parkschule

Parkschule Parkschule damals

Die Parkschule wurde 1895 als Schulhaus II errichtet und 1911 aufgestockt. Der Erweiterungsbau auf der Rückseite entstand 1970.

Königliches Amtsgericht

Amtsgericht Amtsgericht damals

1862 wurde hier das Königliche Landgericht erbaut, welches 1879 in Amtsgericht umbenannt wurde und als solches bis 1973 bestand.

Königliches Rentamt

Rentamt Rentamt damals

Vormals Kasten- und Kammeramt in der Ludwigstraße, 1824 in die Hofer Straße 12 verlegt und ab 1894 am heutigen Platz.

Siebenbrüder Haus

Siebenbrüder Haus Siebenbrüder Haus damals

Vor dem Stadtor gab es hier einst das Siechenhaus, wo Kranke zu Seuchenzeiten untergebracht waren.

Oberes Stadttor

Oberes Stadttor Oberes Stadttor damals

Aus der Hofer Straße kommend, gelangte man damals durch das Obere Stadttor in die Ludwigstraße, welche das ehemalige Stadtzentrum war.

Fabrikantenvilla

Fabrikantenvilla Fabrikantenvilla damals

Ehemalige Villa der Fabrikantenfamilie Fleißner. Später nutzten auch das Stadtbauamt, die Kämmerei und die Sparkasse das Gebäude.

Neue Poststation

Neue Poststation Neue Poststation damals

Nach der Verlegung vom Hotel Adler war hier die Poststation. Unter dem Gasthof Bayerischer Hof sind noch Felsenkeller vorhanden.

Weberschule

Webschule Webschule damals

1854 enstand hier eine der ältesten textilen Fachschulen Bayerns.
Später wurde das Gebäude aufgestockt als "Webschulpensionat" genutzt.

Stadtapotheke

Stadtapotheke Stadtapotheke damals

Bis zum Stadtbrand 1837 befand sich die Stadtapotheke in der unteren Ludwigstraße. Dort lernte auch Johann Wolfgang Döbereiner.

Rathaus

Rathaus Rathaus damals

Nach mehreren Bränden ist das Rathaus 1840 aus Sandsteinquadern erbaut worden. Später erfolgten Erweiterungen auf der Rückseite.

Landratsamt

Landratsamt Landratsamt damals

Bis zur Landkreisreform 1972 gab es hier das Landratsamt.
Vorher war das Landgericht in dem Gebäude untergebracht.

Spritzenhaus

Spritzenhaus damals Spritzenhaus

Ehemaliges Spritzenhaus der Feuerwehr mit noch vorhandenen Toren auf der Westseite. Vorher stand hier das Kommunbrauhaus.

Stadtkirche

Stadtkirche Stadtkirche damals

An dieser Stelle wurde die Stadtkirche nach Bränden mehrfach wieder aufgebaut. Das Aussehen änderte sich während der Jahrhunderte.

Luther-Schule
(Stadtgeschichtliche Ausstellung)

Luther-Schule Luther-Schule damals

Hier stand Münchbergs erste Schule. 1840 als Schulhaus I errichtet, später auch als Berufsschule genutzt, heute Stadtarchiv und Stadtgeschichtliche Ausstellung.

Evangelisches Pfarrhaus / Dekanat

Evangelisches Pfarrhaus / Dekanat Evangelisches Pfarrhaus / Dekanat damals

Die Außenwände vom evanglischen Pfarrhaus dienten als Stadtmauer und sind bis heute erhalten.

Älteste Privathäuser Torgasse

Älteste Privathäuser Torgasse Älteste Privathäuser Torgasse damals

Wegen mehrerer Stadtbrände sind viele Gebäude nicht mehr erhalten. Hier in der Torgasse stehen die vermutlich ältesten Privathäuser Münchbergs.

Unteres Stadttor

Unteres Stadttor Unteres Stradttor damals

Unten in der Torgasse stand das Untere Stadttor. Aus Richtung Kulmbach kommend, musste man dieses passieren, um in die Stadt zu gelangen.

Stadtmauer

Stadtmauer Stadtmauer damals

Hier steht noch immer ein Teil der ehemaligen Stadtbefestigung. Hinter der Stadtmauer befindet sich das evangelische Pfarrhaus.

Friedhofskirche

Friedhofskirche Friedhofskirche damals

Die Friedhofskirche wurde 1746 außerhalb der Stadtbefestigung errichtet. An der Nordseite befinden sich alte Grabsteine.

Katholische Pfarrkirche

Katholische Pfarrkirche Katholische Pfarrkirche damals

Der Grundstein wurde 1905 gelegt, nach dem Ersten Weltkrieg wurde die Kirche umgestaltet. Ab 1971 folgten weitere Umbauten und Modernisierungen.

Katholisches Pfarrhaus

Katholisches Pfarrhaus Katholisches Pfarrhaus damals

1894 als Bethaus erbaut, es diente der ständig wachsenden Anzahl an Katholiken in Münchberg als erstes eigenes Gotteshaus.

Fachhochschule

Fachhochschule Fachhochschule damals

Hier wurde 1898 die "Königlich Höhere Webschule" als Nachfolgerin der Weberschule errichtet, die sich vorher in der Bismarckstraße befand.

Schoedels Villa
(Textilstadt Münchberg / August Horch)

Schoedels Villa Schoedels Villa und Fabrik damals

Die Villa und die Fabrikgebäude der Firma Schoedel erinnern an die Textilstadt Münchberg. In der Schoedels Villa verbrachte der Autopionier August Horch die letzten Jahre seines Lebens.

Kommunbrauhaus und Fünferbrauhaus

Kommunbrauhaus Kommunbrauhaus damals

1850 wurde hier das neue Kommunbrauhaus errichtet. Gegenüber in der Kulmbacher Straße war das Fünferbrauhaus.

Grimmlers Haus

Grimmlers Haus Grimmlers Haus damals

Seit dem 18. Jahrhundert wurde das Haus von vielen Firmen genutzt, auch Familien hatten ihre Wohnungen hier. Einige Jahre befand sich im Erdgeschoss eine Ausstellung über das Leben der Hausweber.

Furt

Furt

An der Furt durch die Pulschnitz nahm die Besiedlung Münchbergs ihren Anfang. Das Gewässer konnte an dieser Stelle bequem durchquert werden.

Turmhügel

Turmhügel

Ein Turmhügel diente zur Überwachung der vorbeiführenden Straßen und zur Sicherung der Furt.

Alte Poststation

Alte Poststation Alte Poststation damals

Die erste Postverbindung zwischen Nürnberg und Leipzig führte seit 1683 durch Münchberg. In der Poststation Hotel Schwarzer Adler wurden Pferde gewechselt.

Anger

Anger Anger damals

Hier am Anger standen zahlreiche Lagerscheunen für die Ackerbürger aus dem 19. Jahrhundert.

Bahnhof

Bahnhof Bahnhof damals

1848 wurde Münchberg an die Ludwig-Süd-Nord-Bahn angeschlossen und danach das Bahnhofsgebäude errichtet.

Kreuzberghohlweg

Kreuzberghohlweg Kreuzberghohlweg damals

Früher Teil einer Altstraße zur Waldstein-Burg und Bergbaustollen, später wurden die Felsenkeller zur Lagerung für Bier und Lebensmittel genutzt.

Kreuzbergschule

Kreuzbergschule Kreuzbergschule damals

Da die beiden Münchberger Grundschulen nach Kriegsende an die Grenzen der Aufnahmefähigkeit kamen, wurde 1951 mit dem Bau der Kreuzbergschule begonnen.

Scherdels Ruh'

Scherdels Ruh' Scherdels Ruh' damals

Hier in der Stadtmitte wurde eine kleine Grünanlage errichtet. Sie ist nach dem Friseur Scherdel benannt, der sich hier gerne ausruhte.

Zelche

Zelche

Die Zelchstraße ist zwar vielen Münchbergern bekannt, aber was verbirgt sich hinter diesem Namen? Früher gab es an diesem Hang lange Zelche und direkt am Eck stand die Mönchsbräu.

Nützel-Bräu (Bierstadt Münchberg)

Nützel-Bräu Nützel-Bräu damals

Von den Münchberger Brauereien gibt es keine mehr, aber die Gebäude der Nützel-Bräu sind hier noch zu sehen. An diesem Ort werfen wir einen Blick in die Geschichte der Bierstadt Münchberg.

Gefängnis

Gefängnis Gefängnis damals

Auf dem freien Platz vor dem jetzigen Gebäude stand bis 1980 das Gefängnis.

August-Horch-Schule
(Berühmte Münchberger)

August-Horch-Schule Berühmte Münchberger

An der August-Horch-Schule erinnern wir uns an Personen, die in Münchberg geboren sind oder gelebt hatten und überregional bekannt wurden.

Schützenhaus

Schützenhaus Schützenhaus damals

Das Schützenhaus wurde Ende des 19. Jahrhunderts errichtet. Vorher stand hier ein einfacherer Vorgängerbau. Die Parkplätze dienen auch als Festplatz.

Neugierig auf den HMW?

Am Ende jeder Stations-Seite finden Sie einen kurzen Videoclip mit Luftaufnahmen zur jeweiligen HMW Station. Diese Filme gibt es auch als Playlist auf YouTube. Das hier ist ein Zusammenschnitt aller 44 Einzelvideos.

 

Dieser Film ist eine Vorschau, was das Projekt Historischer Münchberg Weg bietet und welche Möglichkeiten für die Reise in die Münchberger Geschichte genutzt werden können.

Die HMW Stationen

  • Übersicht mit Kurzinfos
    Auf dieser Seite links finden Sie eine Übersicht der Stationen mit Kurzinfos in der Reihenfolge, wie Sie entlang des HMW gelegen sind.
  • Bezeichnungen
    Die Hauptstationen sind mit "H" beginnend benannt. Mit "O" beginnen die optionalen Stationen, die zusätzlich zur Hauptroute besucht werden können. Gleichzeitig führen die letzten optionalen Stationen "O5" bis "O11" wieder zurück zum Ausgangspunkt Stadtpark.
  • Weitere Informationen
    Ausführlichere Beschreibungen
    ("Detail-Infos" Seiten) zu den Stationen am HMW können in der rechten Spalte hier unterhalb angeklickt werden: